Mehr über mbeon und die MBE
mbeon bietet seit 2019 bundesweit qualifizierte Beratung für erwachsene Zugewanderte in den ersten Jahren ihres Ankommens in Deutschland und unterstützt sie dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Mit mbeon wurde ein digitales Angebot entwickelt, welches Ratsuchenden die Möglichkeit bietet, über die mbeon-App eine Messenger-basierte Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen.
Der Chat kann synchron stattfinden, wenn Beratungsfachkraft und ratsuchende Person gleichzeitig im Chat-Raum sind. In der Regel hat die Beratungsfachkraft 48 Stunden Zeit (ausgenommen Wochenende und Feiertage), um eine Anfrage zu beantworten. Deshalb findet die Beratung eher asynchron statt. In mbeon wird meistens die schriftbasierte Chatberatung genutzt. Es können außerdem Sprachnachrichten sowie Dokumente versendet werden.
In mbeon beraten über 250 qualifizierte Beratungsfachkräfte der MBE verbandsübergreifend aus den Verbänden Deutsches Rotes Kreuz, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und Bund der Vertriebenen. Die App lässt sich in Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch nutzen. Eine Beratung in der App ist jedoch in über 40 Sprachen möglich. Die App ist deutschlandweit nutzbar.
Es steht den Ratsuchenden frei, entweder die Beratung per App oder die persönliche Beratung vor Ort zu nutzen. Diese zwei Beratungsangebote können auch auf Initiative der Beratungsfachkraft im Blended-Counseling verknüpft werden. Zum Beispiel nach einer persönlichen Beratung können weitere Fragen im Chat beantwortet oder Dokumente schnell versendet werden.
Die MBE und mbeon werden durch das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.